An ihrer Generalversammlung konnten die Jungfreisinnigen Winterthur (JFW) auf ein sich normalisierendes Jahr mit zahlreichen Aktivitäten zurückblicken. Mit rund 80 Mitgliedern zeigt sich auch ein Höchststand an Mitgliedern. Zudem wurden zwei langjährige Vorstandsmitglieder verabschiedet und ein neues gewählt.

Die Jungfreisinnigen Winterthur (JFW) blickten kürzlich anlässlich ihrer Generalversammlung auf ein mit zahlreichen Anlässen gefülltes Jahresprogramm zurück, an welchem dank der sich normalisierenden Lage festgehalten werden konnte. Hervorzuhebende Anlässe waren eine Führung mit dem CEO Marcel Pawlicek durch die Werkhallen der Burckhardt Compression AG, ein exklusiver Rundgang durch das neue Polizeigebäude der Stadtpolizei und ein Blick hinter die Kulissen des FCW-Stadions Schützenwiese durch Andreas Mösli. Das traditionelle Weihnachtsessen oder die Teilnahme an der Jungbürgerfeier der Stadt Winterthur sind weitere Beispiele aus den vergangenen Aktivitäten. Mit einem erfreulichen Wachstum von +4% erreichte zudem die Mitgliederzahl einen neuen Höchststand von rund 80 Mitgliedern.

Mit den gefassten Parolen zu den kommunalen Abstimmungen bezogen die JFW mit Mitgliederversammlungen Stellung zur Stadtpolitik, wobei insbesondere das Volks-Nein zur neuen Gebührenregelung der Parkplatzverordnung erfreulich war. Bei den Stadtparlamentswahlen konnten die JFW mit Stolz auf das erzielte Resultat zurückblicken: Mit 39’904 Stimmen für Jungfreisinnige Kandidaten und 4 ins Stadtparlament gewählten Mitgliedern kann dies als historischer Erfolg betrachtet werden. Als JFW-Mitglieder politisieren neben den beiden Bisherigen Raphael Perroulaz und Jan Fehr nun ebenfalls Raphael Tobler und Gioia Porlezza.

Nach den durch die Mitglieder genehmigten Traktanden mussten zwei langjährige Vorstandsmitglieder verabschiedet werden: Nach 7 Jahren im JFW-Vorstand ging Vizepräsident Markus Mezger in den wohlverdienten Ruhestand – er war ab 2015 Quästor und ab 2018 Vizepräsident. Cristina Mancuso musste nach 4-jährigem Engagement verabschiedet werden – sie war ab 2018 Aktuarin. In den Vorstand wiedergewählt wurden Raphael Perroulaz (Präsident), Elektra Langerweger (Vizepräsidentin), Benjamin Frei (neu als Vizepräsident) und Alessia Liberto (Aktuarin). Neu in den Vorstand gewählt wurde Fabrice Fuchs als Quästor. Die JFW als eine der grössten und aktivsten Jungparteien in Winterthur freuen sich nun auf ein spannendes, neues Vereinsjahr!

Kontakt

Elektra Langerweger
Präsidentin Jungfreisinnige Winterthur

info@jfw.ch